Dieses Konzept besteht aus einer Wasser/Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit einem Quellenystem. Das kann eine Erdwärmequelle, eine Luftquelle, eine PVT-Quelle oder eine andere Art von Quelle sein. Außerdem ist das System mit einem SolaX Power-Wechselrichter ausgestattet, an den ein Akkusatz gekoppel ist.
Das dynamische Energiekonzept erfordert weiterhin einen dynamischen Energievertrag. Dabei handelt es sich um einen Vertrag, der nach Stundenpreisen abgerechnet wird. Auf dem Markt gibt es mehrere Anbieter, die solche Verträge anbieten.
- Variabler Vertrag mit Stundenpreisen notwendig
- Optimale Nutzung von Angebot und Nachfrage
- Vielfach Regeln mit nachhaltiger Energie
- Möglichkeit zum Handel mit Energie
- Zukunftssicher bei neuen Konditionen für Einspeisevergütung
- Intelligentes Schalten von externen Geräten
- Für bidirektionales Laden vorbereitet
- Ein vollständiges kombiniertes Energiesystem