Dieses Konzept besteht aus einer Wasser-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit einer Erdwärmequelle und einem Trockenkühler. Dieses Konzept vereint das Beste aus zwei Energiequellen.
Im Winter und Sommer werden konstante Temperaturen von der Erdwärmequelle genutzt. Im Frühjahr und Herbst wird der Trockenkühler genutzt. Dieses System ist ideal für Anlagen mit erhöhtem Wärmebedarf. Durch effiziente Nutzung beider Energiequellen wird der höchstmögliche Wirkungsgrad erreicht.
- Konstante Quellentemperatur bei niedrigen Außentemperaturen
- Hohe Wirkungsgrade durch zwei Energiequellen
- Sehr niedriger Geräuschpegel
- Passives „kostenloses“ Kühlen möglich
- Für unbalancierte Heizung/Kühlung geeignet
- Energiemonitoring in Kombination mit th-TOUCH Thermostat möglich.
- Konzept ohne E-Element als Zusatzheizung
- Kesseltemperaturen von 70 °C durch HTR möglich
- Quellentemperaturen bis –25 °C möglich
- Kein Abtauen von Außeneinheit
- SPF ca. 5–6
- Geschützte Komponenten bei Innenaufstellung der Wärmepumpe
- Montage von PVT-Paneelen DualSun ähnlich wie von PV-Paneelen
- Glykolfüllung –35 % zwischen Außeneinheit und Wärmepumpe
- Primär für Heizung und Warmwasserbereitung
- Wartungsfrei und hohe Betriebssicherheit durch Minimierung aktiver Komponenten
- Keine physische jährliche Wartung erforderlich und Energiemonitoring in Kombination mit th-TOUCH-Thermostat.
- Wartungsfrei durch großen Lamellenabstand in Außeneinheit
- Kein Maximalabstand zwischen Wärmepumpe und Außeneinheit